Mühlviertler SternGartl-Rundwanderweg - Teilstück Hellmonsödt


- für jedes Wetter geeignet
- familientauglich
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Die Tour schließt im Norden an die Gemeinde Sonnberg an und geht über Hellmonsödt nach Süden bis zur B126 zum Stifterweg in Kirchschlag.
Vierzehn Gemeinden im zentralen Mühlviertel haben sich zur Tourismusregion Mühlviertler SternGartl zusammengeschlossen. Zwischen Afiesl und Ottenschlag, Reichenthal und Kirchschlag wird ein Netzwerk ökologisch wertvoller Gebiete entwickelt, das dem Wanderer die Vielfalt heimischer Kulturlandschaft erschließt und zugleich zum Erhalt dieser ökologischen Kleinode beiträgt.
Das SternGartl besitzt ein kleinräumiges Mosaik an Naturschönheiten: Das Niedermoor der Müllenwiese an der Wasserscheide zwischen Mühl- und Rodlgebiet, kleine Quellen, feuchte Gräben und naturnahe Bäche wie Rodl und Steinerne Mühl bezeugen den Wasserreichtum des Mühlviertels. Feuchte und trockene Wiesen, Felsblöcke, felsige Bichln und Steinmauern, Lesesteinwälle und Heidekrautfluren bilden eine unverwechselbare und abwechslungsreiche Landschaftsstruktur.
Ganzjährig begehbar
Anreise per Auto oder Postbus
Parken- Parkplätze: 50
- Behinderten-Parkplätze: 3
- Busparkplätze: 3
Keine Parkgebühren
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (10 - 14 Jahre)
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Mühlviertler SternGartl-Rundwanderweg - Teilstück Hellmonsödt L(i)ebenswertes Hellmonsödt
Marktplatz 1
4202 Hellmonsödt
Telefon +43 7215 2255
E-Mailgemeinde@hellmonsoedt-zwettl.at
Webwww.hellmonsoedt.ooe.gv.at/
Webwww.sterngartl.at
http://www.sterngartl.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Ihre Anfrage
Sehr geehrte Damen und Herren!
Dies ist eine Anfrage von der Seite: www.muehlviertlerhochland.at
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.