Grande-Granit-Runde: Etappe 3



Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
„Böhmerwald-Biken, Höhenrücken-Cruisen & Kult-Aussichtsgipfel“
Technik: ***
Erlebniswert: ******
Empfohlene Jahreszeiten:
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Etappentour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- kulturell / historisch
- geologische Highlights
- botanische Highlights
- faunistische Highlights
Beschreibung:
Grandioser Auftakt: Herrliches Höhenbiken am Böhmerwald-Dach - mit Weitblick & Waldtrails! In Guglwald begeistert eine Genussabfahrt ins Steinerne Mühltal. Ein bergreicher Trip ins Hinterland lässt Sie danach Abgeschiedenheit erleben. Zurück an der Steinernen Mühl beginnt der traumhafte Anstieg auf den Petersberg-Höhenrücken mit finalem Panorama-Höhen-Cruisen! Nach flowigem Abfahrtsspaß startet der knackige Gipfelsturm auf den Kult-Aussichtsgipfel Hansberg (850 m)! Lange Genussabfahrt ins Kleine Rodltal und gegenüber hoch zum Gipfelburg-Dorf Waxenberg (748 m).
Highlights:
- Böhmerwald (Mitteleuropas größtes Waldgebiet)
- Hansberg (kultiger Aussichtsgipfel)
- Gipfelburg-Dorf Waxenberg (Gipfelburg-Ruine, 360°-Panorama-Aussichtsturm, Schloss)
- Übernachtung: Im Gipfelburg-Dorf Waxenberg
Wegbeschreibung:
Grandioser Auftakt: Herrliches Höhenbiken am Böhmerwald-Dach - mit Weitblick & Waldtrails! In Guglwald begeistert eine Genussabfahrt ins Steinerne Mühltal. Ein bergreicher Trip ins Hinterland lässt Sie danach Abgeschiedenheit erleben. Zurück an der Steinernen Mühl beginnt der traumhafte Anstieg auf den Petersberg-Höhenrücken mit finalem Panorama-Höhen-Cruisen! Nach flowigem Abfahrtsspaß startet der knackige Gipfelsturm auf den Kult-Aussichtsgipfel Hansberg (850 m)! Lange Genussabfahrt ins Kleine Rodltal und gegenüber hoch zum Gipfelburg-Dorf Waxenberg (748 m).
Sie starten am Böhmerwald-Dach im Höhendorf St. Stefan am Walde (805 m) mit einem kurzen Anstieg und stehen bereits beim AVIVA-Hotel am höchsten Punkt (914 m) dieser Etappe. Gratulation! Der Böhmerwald - Mitteleuropas größtes Waldgebiet - beginnt hinter dem Hotel und damit das erste Highlight: Herrliches Böhmerwald-Biken entlang eines 5,5 km sanft abfallenden Höhenrückens! Kurz tauchen Sie in die Tiefe des Nadelwaldes in Richtung Norden ein. Eine große Lichtung lässt dort die Ewigkeit der Wälder und deren bäuerliche Oasen erleben. Zurück am Südrand des Böhmerwaldes begeistert Höhenbiken mit Weitblick, später Waldtrailspaß auf historischen Pfaden. Vom tiefsten Punkt, der Löfflersäge, geht´s auf ruhiger Landstraße entlang des Böhmerwaldrandes kurz bergan nach Guglwald (750 m). Vereinzelte „ACHTUNG Staatsgrenze“-Tafeln erinnern an die Zeit des Eisernen Vorhangs zu Tschechien. Der Rückweg zur Donau beginnt mit einer ausblickreichen Genussabfahrt: Asphaltwedeln durch Granitlandidyll pur - vorbei am schönen Bauernweiler Gugler (kunstvolle Fenster- und Torstöcke aus Granit, Hofkapelle, Granitmarterl, ...) - hinunter zur Steinernen Mühl. In der gegenüberliegenden Talflanke geht´s kurz steil bergauf und über einen sanften Siedlungsrücken hinunter bis Piberschlag. Dort überrascht ein schöner Ausflug in die Einsamkeit des Hinterlandes: Nach kurzem "Trail"-Spaß ins Brentenbachtal, erradeln Sie auf bäuerlichen Zubringerstraßen durch Waldeinsamkeit und verborgenes (Berg)Bauernland den unscheinbaren höchsten Punkt dieses Abstechers - eine Straßenkreuzung (775 m). Gratulation! Für willkommene Regeneration sorgt die 2 km lange Flowabfahrt ins versteckte Holzmühlbachtal nach Untereben. Dort führt ein schattiger Waldfahrweg kurz die Talflanke hoch, dann radeln Sie durch bäuerliche Kulturlandschaft entspannt bergab. Zwei Highlights infolge: Trailartiger Mischwaldanstieg nach Brandl, flowiger Abfahrtsspaß zur Atzmühle an der Steinernen Mühl. Dort beginnt eine traumhafte Bergwertung: der facettenreiche 7 km lange Anstieg (260 Höhenmeter) auf den Petersberg-Höhenrücken! Anfangs durch einsamen Talwald, dann über einen bäuerlichen Höhenrücken und schließlich über bäuerliche Geländeterrassen die Bergflanke hoch auf den Petersberg. Dabei überraschen knackige Steilstücke, naturnahe Wiesenwege, ... und schöne Blicke zurück zum Böhmerwald. Am Dach des Petersberg–Höhenrücken angekommen - Gratulation! - begeistert entspanntes Panorama-Höhen-Cruisen. Temporeicher, 3 km langer Abfahrtsspaß im Wechselspiel von Asphaltsurfen und Fahrweg-Flow bringt Sie zurück ins Tal. Dabei eröffnet sich ein erster Blick auf unser Etappenziel - die Gipfelburg(ruine) Waxenberg! Ein kurzer Gegenanstieg zum Bauerweiler Kaiser und im anschließenden Talboden startet der knackige Gipfelsturm (230 Höhenmeter) auf den Kult-Aussichtsgipfel Hansberg. Die Bergfahrt erfolgt in vier Abschnitten: uriger Nadelwald, ein anfangs tricky Wiesenabschnitt, entspannteres Siedlungsradeln und final ein teils tricky Waldfahrweg. Beim Gipfelhaus-"Konglomerat" (= Verschmelzung von Kapelle, Privathäusern, Jausenstation, ... zu einem Gebäude) stehen Sie am höchsten Punkt (850 m). Gratulation! Übrigens: Bereits im 17 Jhdt. wurde hier ein 10 m hoher Turm und eine Kapelle errichtet. Im 19. Jhdt. trug man diesen ab und errichtete einen Gastraum mit Aussichtswarte. Mit der Zeit wuchs das Ensemble durch Jugendgästehaus, Schilift, ... zum kultigen Aussichtsgipfel. Auf der Ostseite des Gipfelhauses erlaubt heute ein Panorama-Blickplatz einen schönen Blick auf Pfarrkichen am Walde, Ameisberg & Co.
Die 5 km lange Abfahrt bezaubert mit kurzem Trailspaß, flowigem Geschwindigkeitsrausch auf ruhiger Landstraße bis St. Veit im Mühlkreis und steilem Schotterweg ins Kleine Rodltal. Über dem idyllischen Wiesental thront auf einem bewaldeten Bergkegel die Gipfelburg(ruine) Waxenberg. Noch ein genussvoller Anstieg (170 Höhenmeter) durch bäuerliche Kulturlandschaft und herrlichen Mischwald, dann haben Sie das heutige Etappenziel, das Gipfelburg-Dorf Waxenberg (748 m), erreicht.

Nach jahrelangen Überlegungen haben wir uns entschieden Alpakas zu züchten. Wir schauten uns mehrere Farmen an, bis wir die Richtigen fanden. Sofort haben wir uns in zwei Stuten verliebt. 2013 im Sommer war es soweit, Emely und Luna kamen mit ihren Fohlen in unser Paradies. Inzwischen ist unsere Zucht auf 14 Tiere angewachsen. Alpakahengste und Stuten mit ihren Fohlen sind streng getrennt, denn sonst würde es zu einer Inzucht kommen. Neben den kuscheligen Vierbeinern leben aber auch Hühner, Katzen, Ochsen und Mastkälber auf unserem Hof.. Wichtig ist uns eine Bewirtschaftung der Felder und Wiesen ohne Chemie, darum ist unser Hof ein zertifizierter Biobetrieb. Besuchen Sie uns in unserem Hofladen In unserem kleinen Verkaufsladen werden hochqualitative Alpakaprodukte von Hauben, Schal, Socken, Schuheinlagen, Alpaka Kuscheltiere, Handtaschen, Bekleidung und vieles mehr angeboten. Alpakawolle aus 100 % Baby-Alpaka zum Selberstricken gibt es ebenso im Sortiment, wie bereits handgestrickte Socken und Babypatscherl. Aus der eigenen Alpakawolle werden Bettdecken und Pölster verarbeitet. Hier noch ein kleiner Einblick in unsere Vielfalt an Alpakaprodukten. ÖFFNUNGSZEITEN Wir haben keine fixen Öffnungszeiten, darum bitten wir um telefonische Voranmeldung.

Tradition und Moderne in einem Haus vereint?
Das Seminarhotel Atzmüller in Waxenberg im Mühlviertel ist für Gäste aus nah und fern der Inbegriff von Gastlichkeit.
Tradition und Moderne gehen hier Hand in Hand: Hausmannskost in moderner Architektur, moderne Küche in stilvollen Ambiente, behagliche Zimmer, lichtdurchflutete Seminarräume und ein wohliger Wellnessbereich.
Wofür die Hoftaverne Atzmüller besonders bekannt ist? Fürs Aufkochen mit Produkten der heimischen Landwirtschaft, für deftige Hausmannskost, für feine Schmankerln, für herrliche Salate und verführerische Süßspeisen.
Genießen Sie den Reiz des Mühlviertels, seine Hügel und Wälder, die würzige Luft, die freundlichen Leute. Lassen Sie die klare Mühlviertler Luft durch Ihren Körper strömen und spüren Sie neue Energie!
Die geräumigen Seminarräume mit Blick auf die Weiten des Mühlviertels bieten Platz für bis zu 30 Personen und sind selbstverständlich modernst ausgestattet. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation eines Rahmenprogramms (Golfen, Eisstockschießen, Fackelwanderung zur Burgruine, etc.) behilflich.

Magic Moments & Places im AVIVA****s make friends! Herrliche Tage und Nächte genießen und dabei neue Menschen kennen lernen. AVIVA****S make friends ist die Lifestyledestination Alleinreisende, Freunde und Seminargäste. Mit seinen fast unzähligen „Lieblingsplatzerln“ ist das AVIVA auch was Kraftplätze und Orte der Begegnung, Entspannung, Party und Spaß angeht, bestens ausgestattet. 2.000 m2 großer AVIVA Spa mit Pool-, Ruhe- und Therapiebereichen, Schwimmteich mit Liegewiese, Fitness Center, tägliches Aktiv- und Vitalprogramm.
LAGE: Idyllische Panoramalage auf fast 1.000 m Seehöhe in der sanft hügeligen Landschaft des Mühlviertels liegt Europas 1. Lifestyledestination für Alleinreisende & Freunde, ca. 50 km von Linz und 60 km von Passau entfernt.
HOTELAUSSTATTUNG: Das AVIVA ist eine europaweit einzigartige Hotelanlage für Alleinreisende & Freundesgruppen. Durch die außergewöhnliche Naturlage an einem Kraftplatz mit atemraubendem Weitblick herrscht eine spürbare positive Stimmung, Schwingung und Energetik für alle Menschen.
Alles können, nichts müssen. Wer Lust auf Kommunikation, Kontakte und Kennenlernen hat, kommt genauso auf seine Kosten wie der Ruhesuchende, der durch Rückzug in sich selbst neue Lebenskraft tankt. Menschen finden zueinander, Freundschaften entstehen.
Dafür bieten unser AVIVA Dance Club und die AVIVA Alm die perfekten Möglichkeiten zum Feiern und Tanzen! Das AVIVA ist somit das ideale Hotel für Alleinreisende, die unter Gleichgesinnten, ihren Urlaub verbringen wollen.
Das Hotel bietet kein Angebot für Familien und Kinder bis 16 Jahre.

Bio Zuchtziegen der Rasse Toggenburger Bio Ziegen-Heumilch Bio Ziegen-Kitzfleisch Unser Bio Betrieb vulgo “Habringer” liegt auf ca. 740m Seehöhe im wunderschönen Mühlviertel.
Wir bewirtschaften 29 ha Grünland und 3ha Acker im Nebenerwerb. Am Grünland wird ausschließlich hoch qualitatives Heu erzeugt welches als Grundfutter für unsere Heumilchziegen dient. Auf unserem Acker wächst hofeigenes Biogetreide. Im Frühjahr 2007 sind bei uns die ersten 28 Stk. Toggenburger Ziegenkitze eingezogen und in den darauffolgenden Jahren auf einen Bestand von ca. 140 Ziegen herangewachsen. Wir sind Mitglied beim OÖ Ziegenzuchtverband und züchten im Herdebuch hoch qualitative Toggenburger Milchziegen. Für uns war das oberste Ziel immer eine gesunde, langlebige und gute Milchziege. Wir sind von Beginn an CAE und Pseudofrei.

Die Burganlage Waxenberg mit dem markanten Aussichtsturm und dem Wehrturm aus dem 12. Jahrhundert ist das Wahrzeichen des gleichnamigen Ortes.
Sie zählt zu den ältesten Burgen des Mühlviertels. Vom Turm aus bietet sich ein Überblick über das umgebende Mühlviertel. Das im 16. Jahrhundert erbaute Schloss Waxenberg mit seinem wunderschönen Ambiente steht nach der Renovierung durch den örtlichen Kulturverein im Mittelpunkt kultureller Aktivitäten.

Denkmal an der Straße in Schönegg
Mit 55 km ab dem Hochstein knapp die halbe Strecke des klassischen Nordwaldkammweges vom Dreisesselberg bis zum Nebelstein (damals 144 km), heute gemessen am neuen Rundweg mit einer Gesamtlänge von 335 Kilometern leider erst ein Sechstel des schönen Weitwanderweges

Eine der e-Bike Ladestationen befindet sich beim Gasthaus Frellerhof.

Eine der e-Bike Ladestationen befindet sich beim Hotel Guglwald.

Eine e-Bike Ladestationen befindet sich direkt am Ortsplatz in St. Stefan/W.

Das Gasthaus Freller lädt Sie herzlich ein, einen wunderbaren und erholsamen Tag im Herzen des Mühlviertels zu verbringen.
Rund um den Frellerhof finden Sie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Bewandern Sie das Mühlviertel auf unseren naturbelassenen Themen-Wanderwegen, machen Sie einen Ausflug zu den nahegelegenen Windrädern oder nutzen Sie die nahegelegenen Eisbahnen für eine ausgelassene Bratl-Partie. Eine Wanderung oder Pilgerfahrt zum heiligen Wasser in der Waldkapelle Maria Rast rundet Ihren Ausflug ab.
Für Feierlichkeiten bieten wir Ihnen ein Gastzimmer für 40 Personen. Ein hübsches Stüberl für 20 Personen steht zur Verfügung. Weiters steht ein großer Saal für ca. 115 Personen zur Verfügung. Der neu gestaltete Gastgarten ist bei Schönwetter stets geöffnet und mit 60 Sitzgelegenheiten ausgestattet. Wir halten gerne Plätze für Sie frei.
Der neue FrellerKeller lockt mit zahlreichen Spezialitäten und der exquisit gestalteten Räumlichkeit sowohl fürs Auge als auch für das wohlbefinden unserer Gäste. Firmenfeiern, Jubiläen, Geburtstagsfeiern,... Stilvolles und geschmackvolles Ambiente! Das uralte Gewölbe wurde restauriert und mit sowohl modernen als auch urhaften Einrichtungselementen betont. Den beliebten Speck aus der eigenen Selch genießen Sie mit ausgewählten Weinen aus Österreich oder internationalen Spitzen-Weinregionen.


Herzlich willkommen auf dieser Hütte!
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Weit weg. Vom Alltag. Von Hektik und Stress. Ganz nah bei sich. Wellness in Feinkultur. Sich spüren. In sich hineinfühlen. Sich lösen. Wellness mit allen Sinnen. Genießen Sie herrliche Gaumenfreuden im Guglwald Kulinarium, tauchen Sie ein in die Wellnesswelt des Guglwald Vitarium. Eine große Auswahl verschiedener Entspannungsbereiche erwartet Sie.
Das Vier Sterne Superior Wellnesshotel Guglwald liegt eingebettet in die ruhige Landschaft des oberen Mühlviertels, direkt an der Grenze zu unserem Nachbarland Tschechien. Dort, wo die Hektik des Alltags unerreichbar weit entfernt scheint, ist der ideale Ort um sämtlichem Trubel und Stress zu entfliehen, seine Seele wie die Füße baumeln zu lassen und neue Kraft und Energie zu schöpfen. Wellness mit besonderem Augenmerk auf Tiefenentspannung und kulinarischen Genüssen sind dabei Markenzeichen des familiär und freundschaftlich geführten Hotels. Unsere Gäste sind dabei stets Teil dieser Familie und das spürt man. Viele immer wiederkehrende Besucher geben uns recht, dass Guglwald ein Ort ist, den man gerne besucht und an den man gerne zurückkehrt.

KIeinstcamping platz mit Möglichkeit Wohnmobil Urlaub zu machen!!! Mitglied beim digitaler Stellplatzführer Schau aufs Land - Infos: www.schauaufsland.com

Sehenswert ist unsere Kirche, sie wurde 1147 erbaut und ist eines der wenigen Beispiele des Überganges von Gotik zur Renaissance.
Die Entstehungssage
Der "Stefanstritt", 500 m vom Ortskern entfernt, ist der Ort einer berühmten Legende - Als das Kirchlein zu St. Stefan erbaut werden sollte, einigten sich die Bauleute auf eine Stelle am Stefinger Bachl. Sie begannen mit der Arbeit. Am nächsten Morgen war ihr Werk allerdings zerstört. Während sie es tagsüber wieder aufbauten, wurde es nächtens zerstört. Da erschien eines Tages den Bauleuten der Heilige Stephanus in Gestalt eines Zimmermannes. Er forderte sie auf, das Kirchlein dort zu bauen, wo er sein Beil hinschleuderte. Er nahm eine Zimmermannsaxt und schleuderte sie hoch über die Baumwipfel hinweg. Die Zimmerleute hielten sich an die Anweisung. Und so steht die Kirche heute an dem Platz, den der Heilige Stephanus bestimmt hatte. Sie wurde ihm geweiht.
Die Vertiefung im Felsen neben der alten Grenzmarke wird als Zeichen dieser mystischen Erscheinung gedeutet: sie soll der Abdruck des Fußes des Heiligen Stefanus sein. Nachdem der Teufel den Bau der Kirche nicht verhindern konnte, wollte er am "Teufelssitz" unweit des "Stefantrittes" wenigstens die Leute vom Kirchgang abhalten.

Herzhafte Kulinarik bei gemütlichem Flair.
Die beliebte Jausenstation ist ein guter Tipp, um einen Ausflug auch kulinarisch bei einer zünftigen Brettl-, Sulz-, Speck- oder Käsejause sowie selbstgebackenem Brot in vollen Zügen zu genießen. Übrigens werden die Gusto-Stückerl direkt von der nebenan liegenden Fleischhauerei Schuster bezogen.


Das im 16. Jh. erbaute Starhemberg-Schloss steht nach seiner Renovierung im Mittelpunkt vielfältiger kultureller und touristischer Aktivitäten.

Alles in einem! Einkaufen, Cafe & Kuchen, Catering für dein Fest oder doch lieber einfach zum Wirt im Dorf? Das Stefansplatzerl in St. Stefan-Afiesl vereint all das an einem Standort! Der Stefansplatzerl Online-Shop ist da ! Unter www.stefansplatzerl.at/shop können ab sofort regionale Produkte von Produzenten aus unserer Region online bestellt werden. Die Waren können an bestimmten Abholtagen im Stefansplatzerl abgeholt und dort auch bezahlt werden. Was gibt es alles: z.B. Rind- und Schweinefleisch, Bio-Henderl, Wildfleischwaren, Bio-Tierfutter, Bosna- und Burgerweckerl, Produkte von Verwerk. Die Produktpalette wird permanent erweitert.
Das Stefansplatzerl als integrativer Betrieb – ein sozialer Mehrwert!
Das Stefansplatzerl wird von den ARTEGRA Werkstätten betrieben. Wir sind ein Unternehmen der Sozialbranche und schaffen Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen, Fördern Qualifizierung und versuchen für unsere MitarbeiterInnen mit Beeinträchtigungen Arbeitsplätze am ersten Arbeitsmarkt zu finden.
Hier arbeiten daher unsere MitarbeiterInnen mit und ohne Beeinträchtigungen in den unterschiedlichsten Feldern wie Service, Küche, Nahversorger, … Hand in Hand und Seite an Seite! Als täglich gelebte, selbstverständliche Inklusion!

Stelzerkapelle am Nordwaldkammweg zwischen Helfenbergerhütte und Guglwald
Geocache

Geniessen Sie eine traumhafte Fernsicht.
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Lindengasse 9
4040 Linz
Telefon +43 732 7277 - 800
Fax +43 732 7277 - 804
E-Mailinfo@donauregion.at
Webwww.donauregion.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Ihre Anfrage
Sehr geehrte Damen und Herren!
Dies ist eine Anfrage von der Seite: www.muehlviertlerhochland.at
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.